Übungen

SIMBA - Ihr Montessori Kindergarten in 1210 Wien

Einige Ziele der folgenden Übungen am Montessori-Kindergarten sind: Anregung der Konzentration, Koordination, Selbstständigkeit und Aufbau eines Selbstbewusstseins.

Stille-Übungen

Stille ist ein wichtiges Prinzip in der Montessori-Pädagogik. Man versucht mit Stille-Übungen allgemein Kinder zu einer hohen Konzentration anzuregen. Stilleübungen geben Gelegenheit zum Loslassen und zum Erfahren des Unterschiedes zwischen Angespanntheit und Entspannung. Sie sind in den Alltag automatisch integriert. Kinder erleben die Stille bei vielen Tätigkeiten in den Montessori-Einrichtungen, beim Arbeiten mit dem Material oder beispielsweise auch bei den Übungen des alltäglichen Lebens, wie „Wasser gießen“ oder „löffeln“.
Eine weitere Übung ist das „Gehen auf einer Linie“, bei der es vor allem darauf ankommt, das Gleichgewicht zu halten und die Koordination seines eigenen Körpers zu üben. Um dies durchzuführen, ist ein Bewusstsein des Körpers notwendig, welches sehr gut durch Ruhe und Konzentration erreicht wird.

Montessoris Idee der Stille kann sich nur positiv auf das Zusammenleben und die Atmosphäre untereinander auswirken.

Übungen des praktischen Lebens

Mit den Übungen des praktischen Lebens soll dem Kind zu größerer Selbständigkeit und damit zum Aufbau eines Selbstbewusstseins verholfen werden. Das Kind hat die Möglichkeit, in Ruhe und losgelöst vom Alltagsstress die für die eigene Selbstständigkeit im Alltag erforderlichen Fertigkeiten einzuüben. Die Übungen des praktischen Lebens eignen sich auch besonders gut dafür, die eigene Motorik zu entwickeln und zu fördern, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und lernen Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen.
Das Kind lernt also, wie man alltägliche Arbeiten verrichtet, wie man den Tisch deckt, wie man sich selbst die Schuhe anzieht etc.


Hier sind einige ausgewählte Materialien zu den Übungen des praktischen Lebens:

  • Schraubholz,
  • Anziehrahmen, 
  • Löffelübungen mit Körnern und Bällen,
  • Schüttübung mit Sand, Gieß- und Spritzübungen mit Wasser und Getreidemühle

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.