Der neue Erzieher

SIMBA - Ihr Montessori Kindergarten in 1210 Wien

In den Grundgedanken der Montessori-Pädagogik spielt der „Neue Erzieher“ eine wichtige Rolle. Gemeint ist damit, dem Kind den Respekt spüren zu lassen, den es verdient und es als Partner auf Augenhöhe zu behandeln.

Hilfe zur Selbsthilfe im Montessori Kindergarten

Aus Maria Montessoris Schriften ist immer ihre Liebe und Achtung den Kindern gegenüber herauszulesen. Das Kind ist ein gleichberechtigter Partner von Eltern und Lernbegleitern. Maria Montessoris wichtigstes Ziel war es, den Kindern eine freie Entwicklung zu ermöglichen. Erziehung sollte nicht direkt eingreifen, sondern eine indirekte Hilfe zur Selbsterziehung geben. Kinder entwickeln sich genau dann optimal, wenn sie die für das jeweilige Alter entsprechende Freiheit haben. Das bedeutet für den Erwachsenen, dass er sich und die direkte Hilfe immer mehr zurückzieht, wenn das Kind selbstständiger wird. Auch hat er beispielsweise alle störenden Einflüsse fernzuhalten.

Erzieher als Begleiter

Unsere PädagogInnen verstehen sich als „Begleiter“ und „Beobachter“, die dem Kind mit Respekt und Liebe begegnen. Im Gestalten der vorbereiteten Umgebung und durch das Schaffen einer entspannten Atmosphäre unterstützen wir die Kinder in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Die PädagogIn nimmt das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit und Individualität wahr. Sie geht eher zurückhaltend vor, beobachtet das Kind, damit sie es gezielt dort unterstützen kann, wo es notwendig ist oder ihm den nächsten Lernschritt vorstellt. Durch die Förderung der Stärken des Kindes bekommt es zunehmend Zutrauen, auch die „Schwächen“ anzugehen und den Fehler als Freund und nicht als Feind anzunehmen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.